Stolz dürfen wir Sie informieren, dass wir nun am Standort Korneuburg sicherheitstechnisch aufgerüstet haben.
Die Gaswarnanlage ging per 01.08.2017 in Betrieb und dient zur Überwachung der Lagerräume sowie zur Steuerung der Brandrauchsteuerklappen.
Zur Überwachung und Steuerung wird der Gascontroller vom Typ ME15-16 eingesetzt. Das Areal umfasst 10 Stk. Pentan-Sensoren und 4 Stk. Butan-Sensoren. Der Messbereich der Sensoren erstreckt sich von 0 bis 100, gemessen in % UEG. Die gemessenen Konzentrationen werden auf dem Controller-Display dargestellt.
Auf dem Display wird in der ersten Zeile stets der höchstgemessene Wert eines Sensors angegeben.
Die Auswerteeinheit ist mit 2 Schwellenwerten programmiert, die folgende Funktionen haben:
- 20 % UEG: Ansteuerung aller Brandrauchsteuerklappen. Bei Alarmfall werden diese geschlossen.
- 40 % UEG: Ansteuerung der visuellen und akustischen Warnung. Bei Alarmfall werden alle Warn-Kombinationen eingeschaltet.
Die entsprechende Schalthysterese kann mit 1 % UEG angenommen werden.
Nähere technische Details, können sie der Funktionsbeschreibung der Gaswarnanlge unter der Rubrik Downloads entnehmen.
Erhöhung der Genehmigungen – Standort Lannach
Wir freuen uns Sie darüber informieren zu dürfen, dass wir am Standort Lannach unsere Genehmigungen für gewisse Lagerklassen erhöhen konnten.
Im konkreten betrifft es folgende LGK:
Hallenerweiterung Standort Lannach
Konkret wurden die Hallen 9 und 10 erweitert. Gesamt erstreckt sich die Erweiterung über ein Areal von ca. 650 m2 und bietet somit zusätzliche Lagerkapazität für ca. 1.000 Palettenplätze. (auf EURO-Basis gerechnet)
Gaswarnanlage Standort Korneuburg
Stolz dürfen wir Sie informieren, dass wir nun am Standort Korneuburg sicherheitstechnisch aufgerüstet haben.
Die Gaswarnanlage ging per 01.08.2017 in Betrieb und dient zur Überwachung der Lagerräume sowie zur Steuerung der Brandrauchsteuerklappen.
Zur Überwachung und Steuerung wird der Gascontroller vom Typ ME15-16 eingesetzt. Das Areal umfasst 10 Stk. Pentan-Sensoren und 4 Stk. Butan-Sensoren. Der Messbereich der Sensoren erstreckt sich von 0 bis 100, gemessen in % UEG. Die gemessenen Konzentrationen werden auf dem Controller-Display dargestellt.
Auf dem Display wird in der ersten Zeile stets der höchstgemessene Wert eines Sensors angegeben.
Die Auswerteeinheit ist mit 2 Schwellenwerten programmiert, die folgende Funktionen haben:
Die entsprechende Schalthysterese kann mit 1 % UEG angenommen werden.
Nähere technische Details, können sie der Funktionsbeschreibung der Gaswarnanlge unter der Rubrik Downloads entnehmen.
Neuer Marktauftritt LLT
Gemeinsam mit führenden Produktionsbetrieben und Handelsunternehmen entwickeln wir passgenaue Logistikleistungen. Hierdurch generieren wir positive Synergieeffekte für alle Partner entlang der Wertschöpfungskette und legen dabei hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards fest. Wir sind SQAS zertifiziert und arbeiten nach ISO 9001-Standards. Deshalb zählen wir in Österreich zu den führenden Logistikern im Gefahrengutbereich.